Ankunft
Die Rezeption des Campingplatzes ist täglich von 7:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Gäste können während dieser Öffnungszeiten einchecken oder bleiben. Bei verspäteter Anreise können Besucher den Nachtwächter (+421 905 436 040) oder die Hotelrezeption (+421 31 552 40 91, +421 905 895 964) kontaktieren. Um eine ruhige Nacht zu gewährleisten, dürfen die Stellplätze zwischen 22:00 Uhr und 7:00 Uhr des nächsten Morgens nicht belegt werden. Beim Check-in müssen die Gäste an der Rezeption des Campingplatzes einen gültigen Ausweis (Reisepass/Bürgerkarte) vorlegen. Beim Check-in erhält jeder Gast eine Unterkunftskarte, die gut sichtbar am Wohnwagen/Anhänger/Zelt angebracht werden muss. Bei der Registrierung erhält jeder Gast außerdem ein Magnetchip-Armband, mit dem er den Thermalpark über die dafür vorgesehenen Drehkreuze betreten und verlassen kann. Kann der Gast sich nicht mit einer Unterkunftskarte oder einem aktiven Chiparmband nachweisen, gilt dies als unbefugtes Betreten des Thermalparkgeländes und wird mit einem Bußgeld in Höhe von 30,- Euro geahndet. Bei Verlust des Magnetchip-Armbandes muss der Gast eine Gebühr in Höhe von 10 EUR zahlen. Beim Camping können Gäste die Aufenthaltsdauer frei bestimmen und ihren Aufenthalt nach eigenen Vorstellungen verlängern. Der Gast hat keinen Anspruch auf Rückerstattung wegen ungünstigen Wetters oder eingeschränktem Betrieb der Pools. Eine Platzreservierung ist nicht möglich. Bei einem Aufenthalt von einer Nacht wird ein Zuschlag von 50 % berechnet!
Möglichkeit, mit einem Armband zu bezahlen
Das Magnetchip-Armband, das Gäste bei der Anmeldung erhalten, kann an der Rezeption des Campingplatzes mit einem beliebigen Betrag aufgeladen werden und zur bargeldlosen Bezahlung aller Leistungen des Thermalparks sowie aller Buffets in der Umgebung genutzt werden. Der Restbetrag, der nach Ende des Aufenthalts auf dem Armband verbleibt, muss beim Verlassen des Campingplatzes beglichen werden.
Grundstücksauswahl
Wohnwagen/Anhänger/Zelte dürfen nur auf den für Campingzwecke reservierten Flächen aufgestellt werden. Der Campingplatz bietet verschiedene Campingmöglichkeiten auf Gras- oder Schotterflächen mit Stromanschlüssen. Die Wahl des Stellplatzes ist für die Gäste frei wählbar. Die zulässige Stellplatzgröße beträgt max. 100 m², unter Berücksichtigung des Abstands zwischen den Einheiten. Gäste dürfen ihre Wohnwagen/Anhänger/Zelte nur an einen Stromanschluss anschließen.
Öffentliche Ordnung
Die Nachtruhe dauert von 22:00 Uhr bis 6:00 Uhr am nächsten Morgen. Während dieser Zeit ist es notwendig, die Nachtruhe zu wahren und andere Urlauber nicht durch übermäßiges Geschrei, Lärm, Verstärkung von Wiedergabegeräten usw. zu stören. Erwachsene sind für das Verhalten ihrer Kinder während des gesamten Aufenthalts verantwortlich. Den Gästen ist es nicht gestattet, Bäume und Sträucher zu zerstören, zu brechen, zu beschneiden oder auf andere Weise zu beschädigen oder Rasenflächen, Blumenbeete und andere Grünflächen zu verunreinigen. Die Einhaltung der Verkehrsregeln auf dem Campingplatz ist zwingend erforderlich. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit für Fahrzeuge beträgt 20 km/h.
Sauberkeit
Müll muss in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter gegeben werden. Vor der Abreise sind die Gäste verpflichtet, die Campingeinheit im Originalzustand (frei von Müll und anderen Materialien) zu hinterlassen. Der Fäkalientank der Toilette muss in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter entleert werden.
Haustiere
Gäste sind verpflichtet, ihre Haustiere bei der Ankunft an der Rezeption anzumelden. Haustiere dürfen während ihres Aufenthalts auf dem Campingplatz nicht unbeaufsichtigt gelassen werden und müssen an der Leine geführt werden. Die Besitzer sind verpflichtet, den Kot ihrer Haustiere in den dafür vorgesehenen Behältern zu beseitigen. Der Aufenthalt von Haustieren im Schwimmbadbereich, auf den für Schwimmbadbesucher vorgesehenen Rasenflächen und in der Nähe der Buffetbereiche ist verboten. Das Baden im Thermalparksee ist für Haustiere untersagt.
Besuche
Besucher können den Campingplatz nur zu Fuß betreten. Autos und andere Transportmittel müssen auf dem Parkplatz vor der Rezeption des Campingplatzes abgestellt werden. Bei einem Besuch von weniger als einer Stunde erhält der Besucher gegen eine Kaution von 5 Euro ein Chiparmband, das ihm bei der Abreise zurückerstattet wird. Für Besuche, die länger als eine Stunde dauern, wird den Besuchern ein täglicher Eintrittspreis gemäß der aktuellen Preisliste des Campingplatzes berechnet. Beim Betreten des Campingplatzes ist der Besucher verpflichtet, die Anzahl der Personen an der Rezeption zu melden und einen Personalausweis vorzulegen.
Abfahrt
Am Abreisetag müssen die Gäste ihre Chip-Armbänder und die Unterkunftskarten bis spätestens 16:00 Uhr an der Rezeption abgeben und den Campingplatz verlassen. Der Campingplatzbetreiber behält sich das Recht vor, zusätzliche Gebühren für einen späten Check-out zu erheben. Gästen, die den Campingplatz nach 18:00 Uhr verlassen, wird der Preis für den nächsten Tag ihres Aufenthalts berechnet.
Aktivitäten, die auf dem Campingplatz nicht erlaubt sind
Folgende Aktivitäten sind auf dem Campingplatz nicht gestattet: Störung der Ruhe, Angeln im See, Nutzung von Schwimmbädern und Attraktionen außerhalb der Öffnungszeiten, Schwimmen im See außerhalb der Öffnungszeiten, Verschmutzung der Umgebung, Zerstörung von Grün- und Rasenflächen, Anzünden von offenem Feuer an nicht genehmigten Orten sowie das Mitbringen von leicht entzündlichen und explosiven Stoffen.
Für Folgendes übernimmt der Betreiber keine Haftung
Verlust oder Diebstahl von Eigentum, Ausrüstung/Geräten oder Campingausrüstung und Fahrzeugen. Folgen, die sich aus der Nutzung öffentlicher Einrichtungen/Geräte und Campingeinrichtungen ergeben, die der Gast auf eigene Gefahr nutzt (soziale Einrichtungen, Spielplätze, Schwimmbäder etc.). Personen- und Sachschäden, die durch widrige Witterungsbedingungen oder andere äußere Ursachen verursacht werden, die nicht kontrolliert werden konnten. Folgen, die sich aus der Verwendung fehlerhafter Installationen, Campingausrüstung oder Ausrüstungen/Geräten im Eigentum der Gäste ergeben. Diese Besuchsordnung dient der Sicherheit der Gäste und ihrem angenehmen Aufenthalt auf dem Campingplatz. Die Gäste sind verpflichtet, alle Regeln der Besuchsordnung einzuhalten. Bei Verstößen gegen eine der Bestimmungen behält sich der Betreiber das Recht vor, den Campinggästen die Erbringung von Dienstleistungen zu verweigern, Unterkunftskosten oder Schadensersatz in Rechnung zu stellen. Bei schwerwiegenden Verstößen gegen die Regeln behält sich der Betreiber das Recht vor, den Gast vom Campingplatz zu verweisen.
+421 905 436 040 | kemping@thermalpark.sk
© 2024 Autokemping Thermalpark Dunajská Streda
GDPR · Cookies
Created by TRUSTECH s.r.o.
Implemented with the financial support of the Ministry of Transport of the Slovak Republic