Ankunft
Die Rezeption des Campingplatzes ist täglich von 7:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Gäste können sich nur während der Öffnungszeiten der Rezeption ein- bzw. auschecken. Bei späterer Ankunft können Gäste den Nachtwächter (+421 905 436 040) oder die Hotelrezeption (+421 31 552 40 91, +421 905 895 964) kontaktieren. Das Belegen von Stellplätzen zwischen 22:00 und 7:00 Uhr am nächsten Morgen ist nicht gestattet, um die nächtliche Ruhe zu gewährleisten. Beim Check-in müssen sich Gäste mit einem gültigen Ausweisdokument (Pass/Personalausweis) an der Rezeption identifizieren. Bei der Anmeldung erhält jeder Gast eine Unterkunftskarte, die an einem gut sichtbaren Ort am Wohnwagen/Wohnmobil/Zelt angebracht werden muss. Jeder Gast erhält auch ein magnetisches Chiparmband, mit dem der Zugang zum Thermalpark über spezielle Drehkreuze ermöglicht wird. Wenn sich der Gast nicht mit der Unterkunftskarte oder dem aktiven Chiparmband ausweisen kann, wird dies als unbefugter Zugang zum Gelände des Thermalparks angesehen und führt zu einer Geldstrafe von 30 EUR. Im Falle eines Verlusts des magnetischen Chiparmbands muss der Gast eine Gebühr von 10 EUR bezahlen. Der Campingplatz erlaubt es den Gästen, die Aufenthaltsdauer nach Belieben zu wählen und zu verlängern. Bei schlechtem Wetter oder eingeschränktem Betrieb der Pools besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.
Reservierungen sind nicht möglich. Für eine Übernachtung wird ein Zuschlag von 50 % auf den Preis erhoben!
Zahlungsmöglichkeiten: Kreditkarte, Bargeld
Zahlung mit Armband
Das magnetische Chiparmband, das Gäste bei der Anmeldung erhalten, kann an der Rezeption des Campingplatzes mit beliebigem Betrag aufgeladen werden und ermöglicht bargeldloses Bezahlen für alle Dienstleistungen, die vom Thermalpark und in allen Imbissständen auf dem Gelände angeboten werden. Der Restbetrag, der nach dem Aufenthalt auf dem Armband verbleibt, wird bei der Abreise vom Campingplatz ausgezahlt.
Stellplatzwahl
Wohnwagen/Wohnmobile/Zelte dürfen nur auf den dafür vorgesehenen Campingflächen platziert werden. Der Campingplatz bietet verschiedene Campingmöglichkeiten auf Rasen- oder Schotterflächen mit Stromanschlüssen. Die Wahl des Stellplatzes steht den Gästen frei. Die maximale Stellplatzgröße beträgt 100 m², unter Berücksichtigung des Abstands zwischen den Einheiten. Gäste können ihre Wohnwagen/Wohnmobile/Zelte nur an einen einzigen Stromanschluss anschließen.
Öffentliche Ordnung
Die Nachtruhe dauert von 22:00 bis 6:00 Uhr am nächsten Morgen. In dieser Zeit muss die nächtliche Ruhe eingehalten werden, und es ist den anderen Gästen nicht gestattet, durch lautes Sprechen, Lärm oder Verstärkung von Musikgeräten gestört zu werden. Erwachsene sind für das Verhalten ihrer Kinder während des gesamten Aufenthalts verantwortlich. Gäste dürfen keine Bäume oder Sträucher beschädigen, brechen, schneiden oder anderweitig schädigen sowie keine Rasenflächen, Blumenbeete oder andere Grünflächen verschmutzen. Die Einhaltung der Verkehrsregeln auf dem Campingplatz ist obligatorisch. Die maximal erlaubte Geschwindigkeit für Fahrzeuge beträgt 20 km/h.
Sauberkeit
Abfall/Müll muss in den dafür vorgesehenen Sammelbehältern entsorgt werden. Vor der Abreise müssen Gäste ihre Campingeinheit in ihrem ursprünglichen Zustand hinterlassen (ohne Abfälle und andere Materialien). Die Abwassertanks für die Toiletten müssen in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter entleert werden.
Haustiere
Gäste müssen ihre Haustiere bei der Ankunft an der Rezeption anmelden. Haustiere dürfen während des Aufenthalts auf dem Campingplatz nicht unbeaufsichtigt bleiben und müssen an der Leine geführt werden. Haustierbesitzer sind verpflichtet, die Exkremente ihrer Tiere in die dafür vorgesehenen Behälter zu entsorgen. Haustiere dürfen nicht im Poolbereich, auf den Rasenflächen, die für die Badegäste bestimmt sind, oder in der Nähe der Imbissstände umherlaufen. Das Baden von Haustieren im Thermalparksee ist untersagt.
Besuche
Besucher dürfen nur zu Fuß auf das Campinggelände. Autos und andere Fahrzeuge müssen auf dem Parkplatz vor der Campingplatzrezeption abgestellt werden. Bei einem Besuch von weniger als 1 Stunde erhalten Besucher ein Chiparmband gegen eine Kaution von 5 EUR, die bei der Abreise zurückerstattet wird. Bei längeren Besuchen wird den Gästen der Tagespreis gemäß dem aktuellen Preistarif des Campingplatzes berechnet. Beim Betreten des Campingplatzes müssen die Besucher der Rezeption die Anzahl der Personen melden und einen Identitätsnachweis vorlegen.
Abreise
Am Abreisetag müssen Gäste das Chiparmband und die Unterkunftskarte bis spätestens 16:00 Uhr an der Rezeption abgeben und den Campingplatz bis spätestens 18:00 Uhr verlassen. Der Betreiber des Campingplatzes behält sich das Recht vor, zusätzliche Gebühren für eine späte Abreise zu erheben. Gästen, die den Campingplatz nach 18:00 Uhr verlassen, wird ein weiterer Aufenthaltstag berechnet.
Aktivitäten, die auf dem Campingplatz nicht erlaubt sind
Auf dem Campingplatz sind folgende Aktivitäten nicht gestattet: Ruhestörung, Angeln im See, Nutzung der Pools und Attraktionen außerhalb der Öffnungszeiten, Schwimmen im See außerhalb der Öffnungszeiten, Umweltverschmutzung, Zerstörung von Grünflächen und Rasen, Entzünden von offenen Feuerstellen an nicht genehmigten Orten, Mitbringen von leicht entflammbaren und explosiven Stoffen.
Der Betreiber ist nicht verantwortlich für
Den Verlust oder Diebstahl von Sachen, Geräten/Haushaltsgeräten oder Campingausstattung und Fahrzeugen. Die Folgen der Nutzung öffentlicher Einrichtungen/Haushaltsgeräte und Geräte im Campingbereich, die Gäste auf eigene Verantwortung verwenden (Sanitäreinrichtungen, Spielplätze, Pools usw.). Schäden an Personen und Eigentum aufgrund von schlechtem Wetter oder anderen äußeren Einflüssen, die nicht beeinflusst werden konnten. Folgen aus der Nutzung fehlerhafter Installationen, Campingausstattung oder Geräte/Haushaltsgeräte, die im Besitz der Gäste sind.